
Die Entwicklung des “Fresh Food Market” Einkaufserlebnisses
Die Einzelhandelslandschaft im Nahen Osten entwickelt sich rasant, und der Schwerpunkt liegt zunehmend auf der Schaffung von immersiven und überzeugenden Einkaufserlebnissen. Der Fresh Food Market Square 1 in Kairo ist das vierte Projekt in der langjährigen Partnerschaft zwischen der Al Mansour Holding Group und Schweitzer und steht als Paradebeispiel für innovatives Retail-Design und dessen Umsetzung. Wir sprachen mit den Hauptakteuren dieses bemerkenswerten Projekts, um die Erkenntnisse über das erfolgreiche Design + Build-Projekt zu beleuchten, das von Interstore und Schweitzer für Fresh Food Market realisiert wurde.
Können Sie uns mehr über die Marke Fresh Food Market erzählen? Was war die ursprüngliche Vision?
Soraya Mansour, Vize CEO Fresh Food Market: Fresh Food Market wurde mit der Vision gegründet, in Ägypten ein luxuriöses Einkaufserlebnis zu bieten, bei dem die Kunden gleichzeitig einkaufen und vor Ort konsumieren können. Seitdem hat es sich weiterentwickelt und bietet ein einzigartiges Erlebnis, das sich auf außergewöhnliche Qualität, minimal verarbeitete Zutaten und eine unvergleichliche Auswahl für den ägyptischen Markt konzentriert.
Das Projekt Fresh Food Market Square 1 ist ein Beweis für den erfolgreichen multidisziplinären Ansatz von Interstore im Bereich Design + Build. Könnten Sie jeweils kurz Ihre anfängliche Perspektive auf das Projekt und die größte Herausforderung oder Chance schildern, die Sie sahen?
Unsere anfängliche Perspektive für das Projekt Fresh Food Market Square 1 drehte sich um die Herausforderung der Raumoptimierung. Wir konzentrierten uns auf die Innovation des Ladenlayouts und der einzelnen Bereiche, indem wir neuartige Konzepte einführten, wie zum Beispiel eine „Blend-Your-Own-Tea“-Station – eine Premiere für Ägypten. Die Chance bestand darin, unsere Markenvision in ein greifbares, unkonventionelles Design zu übersetzen, das Farben, Displays und ein Layout umfasste, das ein unterhaltsames und ansprechendes Kundenerlebnis schafft. Die anpassungsfähige Pop-up-Sektion, eine clevere Ergänzung von Interstore und Schweitzer, bietet fortlaufend Gelegenheiten für Innovationen.
Der iterative Designprozess hat uns ermutigt, neuartige Ansätze auszuprobieren, was die Entwicklung unserer zukünftigen Läden erheblich unterstützte. Diese Erfahrung hat meine Bereitschaft, strategisch mehr Risiken einzugehen, positiv beeinflusst.
"Fresh Food Market was founded with the ambition to introduce a luxury grocery shopping experience in Egypt."
Soraya Mansour, Vice CEO Fresh Food Market

Was beinhaltet der Design + Build-Ansatz von Interstore?
Bernhard Heiden, CSO Schweitzer & Creative Director Interstore:
Unser Design + Build-Ansatz steht für einen nahtlosen, integrierten Prozess, bei dem Design-Konzeption und Bauausführung unter einem Dach vereint sind. Dies gewährleistet Effizienz, Kosteneffizienz und eine konsistente Vision von der ersten Idee bis zur endgültigen Realisierung.
Die Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu solch ehrgeizigen Projekten. Können Sie näher erläutern, wie Ihre Partnerschaft mit Frau Mansour und ihrem Team bei Fresh Food Market begann?
Youssef und Veronique Mansour, inspiriert von Geschäften wie dem Bon Marché in Paris und Globus in Zürich, wollten eine ähnliche Luxus-Lebensmittelerfahrung nach Kairo bringen. Sie erfuhren, dass wir an diesen Projekten beteiligt waren und nahmen Kontakt mit uns auf. In Zusammenarbeit mit ihrem Team entwickelten wir die Markenidentität für Fresh Food Market. Parallel dazu entwickelte Soraya Mansour die Produktstrategie und kuratierte die Eigenmarken-Angebote des Geschäfts. Das Ergebnis ist ein luxuriöser Lebensmittelmarkt mit einem anspruchsvollen und völlig neuen Kundenerlebnis, das erstklassiges Einkaufen mit einem eleganten sozialen Erlebnis verbindet. Der Markt ist nicht nur zum Einkaufen von Lebensmitteln da; er ist ein Treffpunkt, der mehrere Gastronomiebereiche mit Sitzgelegenheiten bietet, wo Kunden essen, sich austauschen und das neue Konzept genießen können.
Wie kam aus der Sicht des Kunden der Ansatz von Interstore bei Ihrer Vision für den Fresh Food Market an?
Soraya Mansour, Vize CEO Fresh Food Market:
Die Zusammenarbeit mit Interstore und Schweitzer ist für mich so einfach – sie machen die Kooperation mühelos und erfassen meine Vision schnell. Sie liefern konsequent Lösungen, egal welche Herausforderung sich stellt, und verwandeln neue Ideen in innovative Räume.
Wie haben die spezifischen Anforderungen dieses Projekts Ihre Strategie für das Visual Merchandising beeinflusst? Welche einzigartigen Elemente haben Sie integriert, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Frische der Produkte hervorzuheben?
BH: Die Betonung frischer Produkte beim Fresh Food Market-Projekt leitete unser Visual Merchandising so, dass es natürliche Ästhetik und eine klare Produktpräsentation priorisierte. Wir haben maßgeschneiderte Präsentationslösungen und innovative Beleuchtung integriert, um die Attraktivität frischer Waren zu steigern und ein intuitives, ansprechendes Kundenerlebnis zu schaffen.
Über das physische Design hinaus spielt die Verpackung eine entscheidende Rolle in einer Umgebung für frische Lebensmittel. Wie wichtig ist die Verpackung innerhalb des gesamten Designkonzepts eines Geschäfts?
SM: Wir glauben, dass jede Verpackung eine Geschichte erzählt und Ihnen noch lange nach dem Auspacken ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Jedes Design ist ein handgezeichnetes Mini-Kunstwerk, das mit Leidenschaft gefertigt wird.
Welche messbaren Auswirkungen haben Sie aus Sicht der Kundenbindung aufgrund des strategischen Visual Merchandising im Fresh Food Market beobachtet? Gibt es bestimmte Bereiche, in denen Sie dank dieser Elemente eine signifikante Steigerung der Kundenzufriedenheit oder des Umsatzes festgestellt haben?
SM: Trotz standortbedingter Herausforderungen wie der Verkehrslage und andauernden Straßenbauarbeiten war das Feedback bemerkenswert positiv, mit einem hohen Maß an Besucherzufriedenheit.
"The future of food retail in the Middle East lies in creating a luxury, high-level gourmet experience."
Bernhard Heiden, CSO Schweitzer & Creative Director Interstore

Wie kann sich die Region Naher Osten basierend auf Ihrer Erfahrung mit Fresh Food Market in Kairo von traditionellen Supermärkten zu „Gourmet-Erlebnis“-Läden auf hohem Niveau entwickeln?
BH: Die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels im Nahen Osten liegt in der Schaffung eines luxuriösen „Gourmet-Erlebnisses auf hohem Niveau“ und nicht nur in einem Ort, um Lebensmittel zu kaufen. Der Markt ist mit Supermärkten gesättigt. Die Lücke liegt in der Bereitstellung einer kuratierten, hochwertigen Einkaufsumgebung, die nicht nur Produkte, sondern ein immersives Erlebnis bietet, ähnlich wie im Bon Marché in Paris und Globus in Zürich. Dies bedeutet, sich auf einzigartige, qualitativ hochwertige Produkte, handwerkliche Waren, außergewöhnlichen Kundenservice und ein ästhetisch ansprechendes Ladendesign zu konzentrieren. Der Erfolg des Fresh Food Market in Kairo zeigt, dass es in der Region eine starke Nachfrage nach dieser Art von gehobenem Einzelhandelskonzept für Lebensmittel gibt.
Frau Mansour, haben Sie Pläne, Ihr Geschäft in der Region Naher Osten zu expandieren?
SM: Wir konzentrieren uns derzeit auf Ägypten, wobei die zukünftige Expansion in den nächsten Jahren geplant ist.